LEBEN & WERK 

Ofelia Huamanchumo de la Cuba (1971)

Ich studierte Sprach- und Literaturwissenschaft (Hispanistik) an der Pontificia Universidad Católica del Perú (Bachiller, 1998) in meiner Heimatstadt. Im Jahr 2001 kam ich nach München und widmete mich dem Studium der Romanischen Philologie, der Komparatistik und der Neueren deutschen Literatur  an der Ludwig- Maximilians- Universität München. Ich erwarb die folgenden akademischen Grade: Magister Artium (Mag., 2003) und Doctor Philosophiae (PhD., 2011); und das Zertifikat Hochschullehre der Bayerischen Universitäten (Grdst., 2020).

Meine Artikel über Kultur, Theater, Literatur, Reportagen und Interviews sind in verschiedenen Kulturzeitschriften erschienen.  Rezensionen, wissenschaftliche Übersetzungen und Studien (als Hispanistin und Herausgeberin) wurden in akademischen Projektpublikationen veröffentlicht:  SFB 573: Pluralisierung und Autorität in der Frühen Neuzeit (LMU, München);  IRA: Instituto Riva Agüero - Escuela de Altos Estudios (PUCP, Lima);  Academia Mexicana de la Lengua (AML, Ciudad de México); Instituto Pastoral Andina (IPA, Cuzco)/ Universidad Católica San Pablo (UCSP, Arequipa);  ISLA: Institut für  Spanien-, Portugal- und Lateinamerika-Studien (UniA, Augsburg). Nebenbei bin ich berufstätig in der akademischen Forschung und Hochschullehre.

Mein literarisches Werk umfasst die folgenden Genres: Roman, Kurzgeschichte, Drama, Lyrik und illustrierte Kinderliteratur. Vom Juli 2015 bis Februar 2017 veröffentlichte ich die Kolumne "Bestiario Personal" und vom September 2018 bis Juli 2023 die Kolumne "Urbes Textuales", beide in der Zeitschrift OTROLUNES - Revista Hispanoamericana de Cultura, unter der Leitung des kubanischen Schriftstellers Amir Valle, ansässig in Berlin. Im Herbst 2015 gründete ich das Projekt Serie Escolares, das als SERIE ESCOLARES MULTIMEDIA (Kinderliteratur für zweisprachige Schulkinder)  vom Stipendienprogramm  Junge Kunst und neue Wege 2021 des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst unterstützt wurde.  Als Literaturübersetzerin habe ich mich auf die literarische Übersetzung deutscher Lyrik in Zielsprache Spanisch spezialisiert, und an internationalen Kollektivs, Festivals und zweisprachigen Anthologien teilgenommen. 2022 erhielt ich eine Auszeichnung des Deutschen Übersetzerfonds mit einem Stipendium des Programms Neustart Kultur.