<< In Encomiendas y cristianización. Estudio de documentos jurídicos y administrativos del Perú. Siglo XVI analysiert Ofelia Huamanchumo de la Cuba vier Textsorten der Rechts- und Verwaltungsdokumente aus der Kolonialzeit Perus: cartas de petición, memorias, instrucciones de visita und visitas. Das Hauptthema der Analyse ist von großer Relevanz, nicht nur weil es neben den Studien von José Joaquín Real Díaz (1970) und von Antonia Heredia (1985) nur sehr wenige Untersuchungen zur Urkundenlehre aus dieser Zeit gibt, sondern auch weil es eine interdisziplinäre Methode angewendet wird, in der die linguistischen und die historischen Faktoren berücksichtigen werden. Der Titel des Buches spiegelt einen doppelten Ansatz wider: auf der einer Seite den Rahmen, in dem man in Peru des 16. Jahrhunderts gedacht und geschrieben hat, d. h. Encomiendas und Christianisierung; auf der anderen Seite, das philologische Interesse an dieser Art von Dokumenten, die in dieser besonderen Zeit entstanden sind.>>