Kategorie: Allgemein

Lima, Juni 2021

26. Studentenkolloquium der Literaturwissenschaft  PUCP

Diskussion zum 200- Jahr- Feier  der Unabhängigkeit

zum Thema „Pensar al Perú desde la Literatura“

Lima, 14. — 18. Juni 2021

………………….

Rundtisch 3:

„Escribir lo propio: La importancia del autor y su contexto sociocultural en la literatura“

Teilnehmer_innen:  Ofelia Huamanchumo de la Cuba, Karina Pacheco, Fernando Rivera- Díaz, Ricardo Virhuez

Am 16. Juni,  17:00 — 19:00 Uhr

Via zoom.

Erzählung: „Mariagémina, amiga mía“

Erzählungen in INTERVALOS – 12  NARRADORAS PERUANAS  (Kindle ed., 2020):

„El Gallo Nono – Cuento infantil para adultos“  (Lima, August 1999).

„Mariagémina, amiga mía“ (München, April 2016); [Kurzgeschichte, auch veröffentlicht in: Vallejo & Co. (Mai 2021)]

………………
Rezensionen zum Buch Intervalos – 12 narradoras peruanas:

   *  Diario Expreso (Oktober, 2020)

   *   Kulturmagazin: Vallejo & Co. (Dezember, 2020)

Lima, Dezember 2020

2. Internationaler Kongress  „Manuel Scorza y el tiempo que vendrá“.

Lima, 3. u. 4. Dezember.

1. Sektion:

Vortrag: „Alcance y vigencia de las representaciones literarias en torno a los conflictos socioeconómicos nacionales en Redoble por Rancas [1970] de Manuel Scorza“.

Datum/ Ort:     Donnerstag, den 3. Dez. /  CELACP (Lima) [modalidad virtual]

…………………….

 

Quelle des Bildes: CELACP-facebook.

Heidelberg, Oktober 2020

Vortrag  ,,Edent pauperes et saturabuntur in der Frühen Neuzeit: Von Medailleninschrift zum ,Briefmotiv der Armut‘ in juristischen, historiografischen und literarischen Texten Iberoamerikas“

im Rahmen der Tagung  Reale und fiktive Inschriften im Mittelalter und Früher Neuzeit

Germanistisches Seminar (MATERIALE TEXTKULTUREN – Teilprojekte C05 y C10) Universität Heidelberg.

Heidelberg, 5.- 7. Oktober 2020

……………….

Foto: Blick auf das Heidelberger Schloss vom Palais Boisserée aus, dem Sitz des Germanistischen Seminars der Universität Heidelberg (Okt. 2020) // Detail aus Primera y segunda parte de la Historia del Perv (Sevilla, 1571) von Diego Fernández.

Radio – München: Die Großstadt Lima in der Literatur und in der Musik Perus

München, Juli 2020

Im Gespräch: „Die Großstadt Lima in der Literatur und in der Musik Perus“

Kommentare zum Buch La novela limeña 2019 (Lima: Municipalidad de Lima, 2018) im Rahmen des Leseförderungsprogramms LIMA LEE [Lima liest]  (Ausgabe zum Gedenken der Unabhängigkeit Perus).

Radiosendung  Musical Dreams, unter der Leitung von Celia Vila Castro.

……………………………

Radio Lora 92,4

Hier: INFO über La novela limeña 2019