
Kategorie: Forschung Frühe Neuzeit


Zum Einfluss der Relectio De Indis auf die kirchliche Gesetzgebung zur Taufe von Indios
<< Francisco de Vitoria eröffnet seine Vorlesung De Indis mit dem folgenden Zitat aus dem Matthäus–Evangelium: «Lehrt alle Völker und tauft sie im Namen des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes!». Diesbezüglich stellt er die Frage, auf welche Art und Weise die Ureinwohner Amerikas zu christianisieren seien und ob indianische Kinder gegen den Willen ihrer Eltern getauft werden sollten. Vitoria nutzt die Gelegenheit, die religiöse Polemik hinsichtlich der Taufe der Indianer mittels der richtigen juristischen, philosophischen und theologischen Argumente auf ein bis dato unumstrittenes Thema zu lenken, nämlich die Form der Legitimation der Entdeckung und Eroberung der Völker des kolonialen Amerikas und die Rechte seiner Ureinwohner. >>
Huamanchumo, Ofelia (2011): „Zum Einfluss der Relectio De Indis auf die kirchliche Gesetzgebung zur Taufe von Indios“, in: Brieskorn, Norbert / Stiening, Gideon (Hrsg.): Francisco de Vitorias ‚De Indis‘ in interdisziplinärer Perspektive. Stuttgart: frommann-holzboog (= Politische Philosophie und Rechstheorie des Mittelalters und der Neuzeit. Abteilung II: Untersuchungen, 3), 39–57.
