Kategorie: Archiv

Frankfurt, Oktober 2022

Delegation von Mitgliedern/innen des Deutschen Hispanistenverbandes auf der Frankfurter Buchmesse 2022 (Ehrengast: Spanien).

Mit der Unterstützung von  Consejería de Cultura y Ciencia der Botschaft von Spanien in Deutschland und Cooperación Española.

……

Siehe hier–> Programm Jornadas de Hispanistas in Zusammenarbeit mit dem Instituto Cervantes  Frankfurt.

Siehe hier–> Programm Literarisches Programm: Spanien Sprühende Kreativität

…………

Foto: Plakat in der U-Haltestelle Frankfurter Messe

München, Oktober 2022

LESUNG & DISKUSSION

Brüche & Brücke (Gesellschaft, Generationen, kulturelle Einflüsse)

…………………..

Teilnehmerinnen:

Ruth G. Gross (Autorin Und Ärztin)

Ofelia Huamanchumo de la Cuba  (Schriftstellerin und Hispanistin)

Moderation: Monika Pfundmeier (Autorin)

……………..

Ort:  Sendlinger Kulturschmiede  Daiserstr. 22, Sendling

Datum:  12. Oktober  2022

………………

—> Pressemitteilung

—> PROGRAMM

……….…….

Eine Veranstaltung des VS München-Oberbayern (Programm NEUSTART KULTUR) im Rahmen der Kulturabendreihe in der Sendlinger Kulturschmiede BLICK NACH FRANKFURT  /  BUCHMESSE VOR ORT  /  GASTLAND SPANIEN 2022 (5. , 6., 12. und 13. Oktober)

……….…….

Quelle des Bildes: https://www.sendlinger-kulturschmiede.de/

München, Mai 2022

Noctámbulos del Cacao, de Ofelia Huamanchumo de la Cuba

als Puppen und Tanztheater, dank ESQUINA AL SUR, e.V.

beim

Festival der Mehrsprachigkeit

9. Interkulturelles Märchenfest

Veranstalter: Morgen, e.V.

 

Datum: Samstag, 21.Mai.2022,  13:00 — 13:30 Uhr.

Ort: Stadtbibliothek im MOTORAMA (München)

 

………………………

Hier das Programm (12:00 – 17:00 Uhr): FESTIVAL DER MEHRSPRACHIGKEIT 2022

………………………

Quelle des Plakats: https://www.morgen-muenchen.de/

München, Juni 2022

Begleitung der ,,Lebendigen Bibliothek“, die im Rahmen des von PlusX Blackdefinitionmatters organisierten OPEN SPACE – BILDUNGSCAMP – 1976  JUNE 16 WEEK  PROGRAMM (16.-20. Juni 2022) in München stattfindet.

——————————–

Ort:   Am Geschwister-Scholl-Platz (vor dem Hauptgebäude der LMU)

Datum und Uhrzeit: 18. Juni 2022 (13:00 – 20:00 Uhr)

Themen/Aktionen/Poesie: Die Bedeutung der Pflege der Muttersprache in der Diaspora // Die Sprachbarrieren als Teil der Diskriminierung // Kollektives Schreiben und Dichten (in Form von Leporellos, Slams, usw.), um über die unglücklichen Ereignisse von 1976 in Soweto nachzudenken.// Verteilung der Broschüre Wurzellos (Auswahl von Gedichten aus dem Lyrikband Insilio Poético, 2021).

——————————–

Foto: Detail vom Denkmal für die Geschwister Scholl und Christoph Probst als Erinnerung an die Aktionen der „Weißen Rose“ // Flyer Open Space München 2022.

Lima, Oktober 2022

3. Internationaler Kongress  „Manuel Scorza y el tiempo que vendrá“

Lima, 12.-14.  Oktober  2022

[via zoom]

……….

3. Sektion

Vortrag: „De la realidad a la metáfora y de la imaginación al dato histórico: el personaje ‚Pepita Montenegro‘ en La guerra silenciosa, de Manuel Scorza“

……….

Veranstalter: Centro de Estudios Literarios Antonio Cornejo Polar (CELACP) y El lamparero alucinado ediciones

………

Hier: PROGRAMM

………

Quelle des Bildes: Offizielles Kongressplakat

Jena, Nov 2021

21. Iberoamerikanisches Kulturfestival CINCO SENTIDOS

Jena, 6. –  28. November  2021

………………….

Autorenlesung:    Ofelia Huamanchumo de la Cuba,

im Gespräch mit Raúl Behr Vargas.

Ort: Internationales Centrum Jena Haus auf der Mauer (Johannisplatz 26, 07743 Jena)

Datum: Freitag,  19 Nov. //  19:00  Uhr.

Veranstalter:   Iberoamérica, e.V.   und  Internationales Centrum Jena „Haus auf der Mauer“ der Friedrich-Schiller Universität Jena.

………………….

Foto: Facebook CINCO SENTIDOS.

Lima, Juni 2021

26. Studentenkolloquium der Literaturwissenschaft  PUCP

Diskussion zum 200- Jahr- Feier  der Unabhängigkeit

zum Thema „Pensar al Perú desde la Literatura“

Lima, 14. — 18. Juni 2021

………………….

Rundtisch 3:

„Escribir lo propio: La importancia del autor y su contexto sociocultural en la literatura“

Teilnehmer_innen:  Ofelia Huamanchumo de la Cuba, Karina Pacheco, Fernando Rivera- Díaz, Ricardo Virhuez

Am 16. Juni,  17:00 — 19:00 Uhr

Via zoom.

Lima, Dezember 2020

2. Internationaler Kongress  „Manuel Scorza y el tiempo que vendrá“.

Lima, 3. u. 4. Dezember.

1. Sektion:

Vortrag: „Alcance y vigencia de las representaciones literarias en torno a los conflictos socioeconómicos nacionales en Redoble por Rancas [1970] de Manuel Scorza“.

Datum/ Ort:     Donnerstag, den 3. Dez. /  CELACP (Lima) [modalidad virtual]

…………………….

 

Quelle des Bildes: CELACP-facebook.

Heidelberg, Oktober 2020

Vortrag  Edent pauperes et saturabuntur in der Frühen Neuzeit: Von Medailleninschrift zum ,Briefmotiv der Armut‘ in juristischen, historiografischen und literarischen Texten Iberoamerikas

im Rahmen der Tagung  Reale und fiktive Inschriften im Mittelalter und Früher Neuzeit

Heidelberg, 5.- 7. Oktober 2020   —> (Siehe Programm) 

Germanistisches Seminar (MATERIALE TEXTKULTUREN – Teilprojekte C05 y C10) der Universität Heidelberg.

……………….

Foto: Blick auf das Heidelberger Schloss vom Palais Boisserée aus, dem Sitz des Germanistischen Seminars der Universität Heidelberg (Okt. 2020) // Detail aus Primera y segunda parte de la Historia del Perv (Sevilla, 1571) von Diego Fernández.

Eichstätt, Juli 2020

Vortrag und Lesung   „Desde el exilio. Escribir frente a la alteridad“

Im Rahmen der Vortragsreihe  LATEINAMERIKA IN BEWEGUNG

des Zentralinstituts für Lateinamerikastudien (ZILAS) der Katholischen Universität Eichstätt -Ingolstadt.

—————-

Quelle des Bildes: ZILAS